Die Wohnungseigentümergemeinschaft ist berechtigt, in eigenem Namen Ansprüche der Wohnungseigentümer wegen Mängeln gerichtlich geltend zu machen.
Der Vermieter muss in der Betriebskostenabrechung die Gesamtkosten einer Betriebskostenart auch dann angeben, wenn darin nicht umlagefähige…
Jedenfalls bei Gewerberaummietverhältnissen kann der Vermieter regelmäßig die Zustimmung zur Untervermietung von der Auskunft über die…
Die Bundesregierung hat eine neue Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen und einen Bericht zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung…
Vom 17. bis 19.05.2007 findet in Mannheim der 58. Deutsche Anwaltstag statt.
Die Kosten einer „Terrorversicherung“ können als Sachversicherungskosten auf den Mieter umgelegt werden.
Wiederkehrende Kosten, die dem Vermieter bei der Prüfung der Betriebssicherheit einer technischen Anlage entstehen, können als „sonstige…
Am 9./10.03.2007 findet in Dortmund der 9. Deutsche Mietgerichtstag zum Thema „Mietrecht zwischen Gesetzgeber und Rechtsprechung“ statt.
Am 13./14.03.2007 veranstaltet die Einrichtung FUTUR der Universität Regensburg eine Fortbildung mit dem Schwerpunktthema "Erstellung qualifizierter…
Das Schriftformerfordernis des § 550 BGB ist auch dann gewahrt, wenn Anlagen zur Mietvertragsurkunde nach Wirksamwerden des Vertragsschlusses abhanden…
Seite 91 von 94