Der u. a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich mit der Frage zu befassen, ob ein Kind für den Unterhalt…
Die Bundesregierung hat am 29.08.2006 einen Gesetzentwurf beschlossen, der die Anfechtung von missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen ermöglicht.…
Eine unberechtigte Strafanzeige einer erwachsenen Tochter gegen ihren Vater kann ihren Unterhaltsanspruch kürzen.
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit einem weiteren Teilaspekt des Unterhaltsanspruchs der nicht mit dem Vater des Kindes verheirateten Mutter zu…
Die bisherige Differenzierung bei der Höhe des vom Staat gezahlten Unterhaltsvorschusses für Kinder soll aufgehoben werden.
Nach einem Beschluss des Bundeskabinetts soll zum 01.01.2007 das kontrovers diskutierte Elterngeld eingeführt werden.
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Versorgungsausgleich nach alter Barwert-Verordnung
Das OLG Stuttgart hat gegen eine Mutter eine Ordnungshaft von 1 Monat zur Erzwingung der Herausgabe ihres 6-jährigen Sohnes an den Vater angeordnet.
Das Bundeskabinett hat eine Reform des Unterhaltsrechts beschlossen.
Staatlichen Behörden soll das Recht eingeräumt werden, Vaterschaftsanerkennungen anzufechten, wenn der Anerkennung weder eine sozial-familiäre…
Seite 92 von 94