Ist eine Wohnungseigentumssache vor dem 01.07.2007 beim Amtsgericht anhängig geworden, ist das für dieses Amtsgericht übergeordnete örtliche…
Allein die auch jahrelange anstandslose Zahlung des Mieters auf Abrechnungen mit an sich nicht auf ihn umgelegten Betriebskosten rechtfertigt nicht…
Stellen bei Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses hohes Alter und lange Wohndauer allein noch keine Härtegründe i.S.v. § 574 BGB dar?
Der Bundesgerichtshof hat zur Unwirksamkeit einer für den Mieter nicht hinreichend verständlichen Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen…
Rauchen in Mietwohnungen kann vertragswidrig sein und Schadensersatzpflichten der Mieter begründen.
Der Bundesgerichtshofs hat entscheiden, ob der Vermieter bei der Nebenkostenabrechnung stets nur diejenigen Kosten abrechnen darf, die auf einem…
Der Mieter wurde verurteilt, das Ladengeschäft im Hundertwasserhaus in Magdeburg zu räumen.
Der Bundesgerichtshof hat zur Frage des Rechtsschutzes gegen Abmahnungen im Wohnraummietrecht entschieden.
Mit Urteil vom 31.01.2008 (Az 10 O 907/07) hat die 10. Zivilkammer einer Mieterin des Hundertwasserhauses, die in diesem einen Laden mit hochpreisiger…
Der Bundesgerichtshof hat zur Pflicht der Wohnungsmieter zur Duldung von Modernisierungsmaßnahmen des Grundstückskäufers entschieden.
Seite 83 von 93