Mieter zahlen in Deutschland durchschnittlich 2,14 Euro pro Quadratmeter im Monat für Betriebskosten. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten…
Die Bundesregierung hat am 18.03.2009 die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) beschlossen. Die EnEV 2009 wird voraussichtlich am…
Baumaterialien, die bereits in geringen Mengen krebserregend wirken, können einen offenbarungspflichtigen Sachmangel begründen.
Will eine Wohnungseigentümergemeinschaft mit dem Rangvorteil des § 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG vollstrecken, steht ihr gegen den säumigen Wohnungseigentümer…
Urteilsanmerkung: Die Erhebung einer Klage hemmt den Ablauf der Abrechnungsfrist nicht.
Urteilsanmerkung: Ist eine Forderung gegen die teilrechtsfähige Wohnungseigentümergemeinschaft vor dem 01.07.2007 begründet und fällig…
Der BGH hat entschieden, dass der Mieter verpflichtet ist, bauliche Maßnahmen, die der Vermieter aufgrund einer behördlichen Anordnung oder…
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass es für ein ordnungsgemäßes Mieterhöhungsverlangen nicht erforderlich ist, den Mietspiegel beizufügen, wenn…
Der BGH hat entschieden, dass eine Kündigungsbeschränkung bei der Wohnungsumwandlung nur für Eigenbedarfs- und Verwertungskündigungen in Frage kommt.
Erste Grundsatzentscheidung des BGH zum geänderten Wohnungseigentumsrecht.
Seite 74 von 93