Miet- und WEG-Recht

Der BGH hat entschieden, dass ein Grundstückseigentümer von seinem Nachbarn in aller Regel nicht die Beseitigung von Bäumen wegen der von ihnen…

Mehr erfahren

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat ein Urteil des Amtsgerichts Erlangen zum Betretungsrecht des Vermieters bestätigt. Demnach muss ein Vermieter wegen…

Mehr erfahren

Das Landgericht Wiesbaden hat das Urteil des Amtsgerichts Wiesbaden über eine Schadensersatzklage eines Vermieters bestätigt. Demnach hat ein…

Mehr erfahren

Das Land Berlin darf eine Genehmigung nach dem Zweckentfremdungsverbot-Gesetz (ZwVbG) für den Abriss von Mietwohnungen nicht mit der Begründung…

Mehr erfahren

Die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in 2017 für eine Straßenerstellung in Bonn war rechtswidrig. Das hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden…

Mehr erfahren

Wer ohne offizielle Genehmigung eine Wohnung als Ferienwohnung - etwa über die Plattform „Airbnb“ - an Gäste vermietet, kann mit hohen Geldbußen…

Mehr erfahren

Ein ohne die erforderliche Zustimmung der Miteigentümer installierte Außenklimaanlage muss wieder entfernt werden. Das hat das Amtsgericht München…

Mehr erfahren

Die mit dem Mietrechtsnovellierungsgesetz geschaffenen Vorschriften zur Regulierung der Miethöhe bei Mietbeginn im nicht preisgebundenen Wohnraum…

Mehr erfahren

Der Kündigung einer Betriebswohnung wegen Ausscheidens aus dem Dienst steht elf Jahre später das schützenswerte Vertrauen des Mieters in den…

Mehr erfahren

Kann von Mietern verursachter Lärm eine Kündigung des Mietvertrags rechtfertigen? Das Amtsgericht München hat einer Räumungsklage stattgegeben,…

Mehr erfahren