Wohnungseigentümer können verpflichtet werden, sich an Heizkosten für das Gesamtgebäude bzw. für die gemeinschaftlichen Teile des Gebäudes zu…
Inwieweit dürfen Rechtsdienstleister und Online-Portale auf Provisionsbasis für Mieter Ansprüche geltend machen? Und wann kollidiert das mit…
Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung können von Anliegern jedenfalls nach mehr als 30 Jahren seit Entstehen der „Vorteilslage“ aus Gründen der…
Auch wenn der vom Vermieter geltend gemachte Eigenbedarf vorliegt, kann der Mieter der Kündigung widersprechen. Das Amtsgericht München hat…
Nachdem ein Nachbarstreit über Hühnerhaltung in einer Wohngegend sowie überhängende Äste und Laubanfall zu einem zivilrechtlichen Verfahren geführt…
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass ein Berliner Bezirksamt sein Vorkaufsrecht beim Kauf eines Grundstücks rechtmäßig…
Wann können Vermieter nach Wohnungsmodernisierungen die Miete erhöhen? Und wann können Mieter sich auf einen Härtefall berufen? Der BGH hat…
Wann haben Familienmitglieder nach dem Tod des Mieters das Recht, in den Mietvertrag einzutreten? Nach dem Amtsgericht München ergibt sich ein solcher…
Das Amtsgericht München hat die Kündigung, mit der ein Vermieter den Mietvertrag mit seiner Ex-Frau beenden wollte, für unwirksam erklärt. Der im…
Das Bayerische Oberste Landesgericht hat entschieden, dass ein Nachbar den Überbau seines Grundstücks mit einer Wärmedämmung, die auf der…
Seite 22 von 93