Miet- und WEG-Recht

Wann können Mieter eine Untervermietung durchsetzen? Und wann kann Schadensersatz wegen einer zu Unrecht verweigerten Untervermietung verlangt werden?…

Mehr erfahren

Wann ist eine Verwertungskündigung des Mietverhältnisses zulässig? In einem Streitfall vor dem Landgericht Osnabrück hatte eine Gemeinde als…

Mehr erfahren

Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass Mieter wegen der unwirksamen hessischen Mietpreisbremse vom Land keinen Schadensersatz verlangen können.…

Mehr erfahren

Wann liegt ein Mangel einer Eigentumswohnung vor, über den der Bauträger beim Verkauf aufklären muss? Welche Folgen haben nachteilige oder…

Mehr erfahren

Bei nicht ordnungsgemäßer Einweisung haftet der Vermieter eines Duplex-Garagenstellplatzes für den aufgrund fehlerhafter Benutzung entstandenen…

Mehr erfahren

Wann ist das Musizieren in Mehrparteienhäusern gestattet? Das Amtsgericht München hat entschieden, dass Schlagzeugspielen zeitlich begrenzt zulässig…

Mehr erfahren

Wann können sich Grundstückseigentümer auf ein Wegerecht berufen? Der BGH hat entschieden, dass im Verhältnis einzelner Nachbarn ein Wegerecht nicht…

Mehr erfahren

Eine nachhaltige Störung des Hausfriedens kann Vermieter berechtigen, die Wohnung zu kündigen. Das hat das Amtsgericht München entschieden. Im…

Mehr erfahren

Wenn der Vermieter an einem Brand der Mietwohnung keine Schuld trägt, muss er Brandfolgekosten nicht ersetzen. Das hat das Amtsgericht München…

Mehr erfahren

Der BGH hat entschieden, dass in einer Teileigentumseinheit, die in der Teilungserklärung als „Laden mit Lager“ bezeichnet ist, ein…

Mehr erfahren