Nachfolgend werden die aktuellen unterhaltsrechtlichen Leitlinien sowie die Hinweise derjenigen Oberlandesgerichte, die keine eigenen Leitlinien bzw. Tabellen entwickelt haben, dargestellt.
Im Zuge der Unterhaltsrechtsreform passennun dieFamiliensenate der Oberlandesgerichte ihre zum Zwecke der Vereinheitlichung der Rechtsprechung aufgestellten Unterhaltsleitlinien an. Da noch nicht alle Oberlandesgerichte ihre unterhaltsrechtlichen Leitlinien veröffentlicht haben,wird dieser Beitrag laufend um die neuen Leitlinien ergänzt.
- Bamberg (Stand 01.01.2008)
- Berlin (Stand 01.01.2008)
- Brandenburg (Stand 01.01.2008)
- Braunschweig (Stand 01.01.2008)
- Bremen (Stand 01.01.2008)
- Celle (Stand 01.01.2008)
- Dresden (Stand 01.01.2008)
- Düsseldorf
- Frankfurt (Stand 01.01.2008)
6. Familiensenat: Anmerkungen zu den Leitlinien 2008 - Hamburg (Stand 01.01.2008)
- Hamm (Stand 01.01.2008)
- Karlsruhe (Stand 01.01.2008)
- Koblenz (Stand 01.01.2008)
- Köln (Stand 01.01.2008)
- München (Stand 01.01.2008)
- Naumburg (Stand 01.01.2008)
- Nürnberg (Stand 01.01.2008)
- Oldenburg (Stand 01.01.2008)
- Rostock (Stand 01.01.2008)
- Saarland (Stand 01.01.2008)
- Schleswig-Holstein (Stand 01.01.2008)
- Stuttgart (Stand 01.01.2008)
- Thüringen (Stand 01.01.2008)
- Zweibrücken (Stand 01.01.2008)
Tabellen zum Unterhalt
- Düsseldorfer Tabelle (Stand 01.01.2008)
- Hinweis zur Berliner Tabelle ab dem Jahr 2008
Quelle: Online Redaktion - Beitrag vom 07.01.08