Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerden gegen die gerichtliche Umgangsregelung in Sachen Görgülü nicht zur Entscheidung angenommen.
Ein heimlich eingeholter Vaterschaftstest darf im gerichtlichen Verfahren nicht verwertet werden. Der Gesetzgeber muss aber zur Verwirklichung des…
Der Deutsche Familiengerichtstag begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu heimlichen Vaterschaftstests.
Es entspricht dem Grundgesetz, wenn die Gerichte die Verwertung heimlich eingeholter genetischer Abstammungsgutachten wegen Verletzung des Rechts des…
Jugendämter sollen künftig die Möglichkeit zu unbeschränkten Auskünften aus dem Bundeszentralregister zu Personen haben, von denen eine mögliche…
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit einem weiteren Teilaspekt der Anrechnung des Kindergeldes auf den Unterhaltsanspruch von Kindern nach § 1612 b…
Neues zum Fortgang der Unterhaltsrechtsreform!
Der Bundesgerichtshof hat zum Unterhalt einer Ehefrau, die ein eheliches und ein nichteheliches Kind betreut, entschieden.
Eine Verfassungsbeschwerde gegen die Versagung von Prozesskostenhilfe zur Verteidigung gegen eine Klage auf höheren Kindesunterhalt war erfolgreich.
Der Bundestag hat zwei Gesetze zum Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen (Haager Erwachsenenschutzübereinkommen)…
Seite 90 von 94