Baurecht

Der Unternehmer, der bereits erfolglos eine Sicherheit nach § 648a Abs. 1 BGB verlangt hat, kann dem Besteller eines Bauwerks nach dessen Abnahme eine…

Mehr erfahren

Der Bundesrat hat die Neufassung der HOAI beschlossen.

Mehr erfahren

Bauprozesse dauern lange, sind kostenintensiv und nervenaufreibend. Aktuell wird im Bauwesen nach alternativen Streitbeilegungsverfahren gesucht.

Mehr erfahren

Entscheidungsbesprechung mit Praxishinweis: Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Hinweispflichten des Berufungsgerichts

Mehr erfahren

In einem Mischgebiet ist ein bordellähnlicher Betrieb unzulässig,

Mehr erfahren

Das sogenannte „Inwiekenrecht“ in Rhauderfehn in Ostfriesland hat als altes Gewohnheitsrecht weiterhin Gültigkeit.

Mehr erfahren

Rechtsprechungsänderung: Entgegen seiner bisherigen Rechtsprechung, ist der BGH der Ansicht, dass „die Privilegierung der VOB/B bei Verwendung…

Mehr erfahren

Eine Sauna mit Holzofen darf in Rheinland-Pfalz nur betrieben werden, wenn ein Abstand von mindestens 3 m zum Nachbargrundstück eingehalten wird.

Mehr erfahren

Die Genehmigung eines kleinen Spielfeldes für Fußball auf einem Kinderspielplatz kann im Einzelfall für Nachbarn rücksichtslos sein.

Mehr erfahren

Der Abriss des als Künstleratelier genutzten ehemaligen Grenzschutzgebäudes "Bildchen" ist auch 30 Jahren nach der Errichtung zulässig, da das Gebäude…

Mehr erfahren