Baurecht

Der Arbeitskreis VII/2 des Deutschen Baugerichtstags e.V. stellt einen ersten Diskussionsvorschlag einer Adjudikations- Ordnung für das Bauwesen vor.

Mehr erfahren

Der BGH hat entschieden, dass die in den Ausschreibungsbedingungen eines öffentlichen Vergabeverfahrens enthaltene Klausel zum Baubeginn…

Mehr erfahren

Verzögert sich nur der Termin für den Zuschlag, nicht aber die vertragliche Ausführungsfrist, hat der Bieter keinen Anspruch auf Preisanpassung,…

Mehr erfahren

Die private Nutzung eines Wohnhauses auf einem im Gewerbegebiet gelegenen Grundstück ist verboten, wenn die Person nicht zum privilegierten Kreis der…

Mehr erfahren

Die im Souterrain eines Reihenendhauses eingerichtete Pizzeria darf bestehen bleiben. Das Verwaltungsgericht Darmstadt hat die Klagen von 24 Nachbarn…

Mehr erfahren

Das Verwaltungsgericht Münster hat vier Bescheide aufgehoben, mit denen der Bürgermeister der Stadt Ibbenbüren von Grundstückseigentümern im Bereich…

Mehr erfahren

Die neue Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) tritt am 18. August 2009 in Kraft.

Mehr erfahren

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Änderung eines Bebauungsplans nicht stets die Grundzüge der Planung berührt, wenn statt eines…

Mehr erfahren

Grundstückseigentümer müssen nicht erst dann einen Beitrag für die erstmalige Herstellung eines Niederschlagswasserkanals zahlen, wenn sie ihr…

Mehr erfahren

Am 28.05.2009 diskutierte der Arbeitskreis VII/2 des Deutschen Baugerichtstags e.V. unter der Leitung des renommierten ADR-Experten Moritz Lembcke…

Mehr erfahren