Auch 20 Jahre nach Verkauf eines mit Dieselöl belasteten Grundstücks haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer für die Sanierung – trotz…
Führt die Errichtung einer Solarenergieanlage auf einem Gebäude zu einer Nutzungsänderung des Gebäudes, so bedarf diese der Baugenehmigung.
Der Anbieter eines Ausbauhauses kann nach Ansicht des OLG Koblenz in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Fall der Kündigung durch den…
Der BGH hat sich wiederholt mit der Frage befasst, ob dem Bauunternehmer ein Anspruch auf Mehrvergütung wegen einer Bauzeitverschiebung nach einem…
Der BGH hat neue Grundsätze aufgestellt, nach denen ein Schadensersatzanspruch wegen eines Baumangels zu berechnen ist.
Die Stadt Pirmasens hat einen Prostitutionsbetrieb, den die Klägerin innerhalb des Stadtgebietes verlegt hat, zu Recht verboten.
Aufgrund der erfolgreichen Nachbarklage eines Landwirts, wurde die Baugenehmigung zur Errichtung des Golfplatzes Renneshof in Willich aufgehoben.
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil zur arglistigen Täuschung mittels sogenannter Objekt- und Finanzierungsvermittlungsaufträge bestätigt.
Das Oberverwaltungsgericht für das Land NRW hat entschieden, dass eine - bereits teilweise fertig gestellte - Windenergieanlage in Bochum-Gerthe wegen…
Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Einfamilienfertighausanbieters in Verträgen mit privaten…
Seite 22 von 30