Arbeitsrecht

Für eine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrages reicht eine eingescannte Unterschrift nicht aus. Schriftform im Sinne des § 126 BGB erfordert eine…

Mehr erfahren

Das Sozialgericht Gießen hat entschieden, dass die Meldepflicht beim Krankengeldanspruch nach § 49 Abs. 1 Nr. 5 SGB V bei Folgebescheinigungen allein…

Mehr erfahren

Auch Arbeitsstellenbewerber können gesetzlich unfallversichert sein. Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass der Sturz einer Bewerberin bei…

Mehr erfahren

Ob der Abschluss eines Aufhebungsvertrags gegen das Gebot fairen Verhandelns verstößt, hängt von der konkreten Verhandlungssituation im Einzelfall ab.…

Mehr erfahren

Den Absender einer E-Mail trifft nach § 130 BGB die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger zugegangen ist. Ihm kommt…

Mehr erfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag abgelehnt, der sich gegen die einrichtungs- und unternehmensbezogene Nachweispflicht für eine…

Mehr erfahren

Ein Arbeitnehmer eines Kurierdienstes und Mitglied des Wahlvorstands für eine Betriebsratswahl muss trotz Kündigung vorläufig beschäftigt werden. Das…

Mehr erfahren

Der neue ab 2017 geltende Versicherungspflichttatbestand nach § 26 Abs. 2b SGB III soll lediglich eine schon bestehende Anbindung an die…

Mehr erfahren

Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren, das Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist, haben keinen Anspruch auf den…

Mehr erfahren

Eine Krankenschwester hatte Pausenzeiten beim Tragen einer FFP2-Maske in der Intensivpflege gefordert und war daraufhin von ihrem Arbeitgeber versetzt…

Mehr erfahren