Der Sachverständiger: Infos, Praxistipps u.v.m. für Verteidiger

Dem Sachverständigen, teils als „Richter in Weiß“ bezeichnet, kommt im Strafprozess eine sehr hohe Bedeutung zu. Viele Juristen verlassen sich mehr oder weniger „blind“ auf die Ausführungen von Sachverständigen, so dass die gerichtliche Entscheidung der Sache erheblich vom Sachverständigen abhängt.

Diese Seite bietet Ihnen als Anwalt alle Informationen über den Sachverständigen im Strafprozess und behandelt u.a. Themen wie die Erforderlichkeit des Sachverständigengutachtens, die Ablehnung des Sachverständigen und die Qualitätsprüfung, die Sie als Verteidiger vorzunehmen haben. Erkennen Sie mithilfe unserer Darstellung typischer Fehlerquellen ein mangelhaftes Sachverständigengutachten und greifen Sie es an! So können Sie Ihren Mandanten effektiv und erfolgreich beraten. Lesen Sie weiter!

Jetzt mit Infos über das neue Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG)!

 

Begriff und Aufgaben des Sachverständigen

Unter einem Sachverständigen wird grundsätzlich eine Person verstanden, die auf einem bestimmten Fachgebiet mit einer besonderen Sachkunde ausgestattet ist. Abzugrenzen ist der Sachverständige vom sachverständigen Zeugen. Sachverständiger handeln aufgrund eines behördlichen Auftrags; von der Verteidigung beauftragte Gutachter sind zunächst einmal sachverständige Zeugen.

Unser Fachbeitrag bietet Ihnen alle relevanten Informationen über den Begriff und die Wirkungsfelder des Sachverständigen sowie über Anforderungen an die Sachverständigen und deren Gutachten. Klicken Sie hier!

Mehr erfahren

Wann ist ein Sachverständigengutachtens erforderlich?

Ein Sachverständigengutachten ist erforderlich, wenn das Gericht selbst nicht die nötige Sachkunde besitzt. Doch reicht hierfür auch theoretisches Eigenwissen? Wie sind die Grenzen? Hier erfahren Sie, wann genau die Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens besteht und ob bzw. wie Sie die unzutreffende Annahme vorhandener ausreichender Sachkunde des Gerichts angreifen können.

Mehr erfahren

Dolmetscher als Sachverständiger? Das müssen Sie über das neue Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) wissen!

Inhalt, Hintergründe und Kritik: Klicken Sie hier, um alles über das neue Gerichtsdolmetschergesetz und die Auswirkungen auf den Umgang mit Dolmetschern als Sachverständige zu erfahren!

Mehr erfahren

Auswahl des Sachverständigen, Leitungszuständigkeit und Leitungspflicht – ein Überblick

Die Auswahl des Sachverständigen obliegt im Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft und nach Anklageerhebung dem Gericht der Hauptsache. Haben Sie als Verteidiger Einfluss auf die Auswahl des Sachverständigen? Was umfasst Ihr Anhörungsrecht und was können Sie bei einer Verletzung tun? Welchen Rechtsschutz gibt es gegen die Auswahl des Sachverständigen? Beschwerde? Rüge?

Mit der Bestellungszuständigkeit korrelieren die Leitungszuständigkeit und die Leitungspflicht, wonach dem Sachverständigen ein genau umgrenzter Auftrag zu erteilen ist. Wie sieht dies in der Praxis aus? Begründet eine mangelnde Leitung des Sachverständigen einen Verstoß gegen andere prozessuale Vorschriften oder die Verletzung materiellen Rechts? Unser Fachbeitrag beinhaltet die Antworten auf diese und weitere Fragen. Lesen Sie weiter!

Mehr erfahren

Die Ablehnung eines Sachverständigen: Wann ist sie begründet?

Der Sachverständige spricht im Gutachten von „Opfer und Tat“? Der psychiatrische Sachverständige bringt der Angeklagten zu einem der Untersuchungstermine eine Schachtel Pralinen mit? Sind dies Gründe für die Ablehnung eines Sachverständigen?

Unser Fachbeitrag enthält alle Informationen über die Ablehnung eines Sachverständigen und behandelt u.a. folgende Themen: absolute Ausschlussgründe, Polizeibeamte als Sachverständige, Besorgnis der Befangenheit. Wir bieten Ihnen zahlreiche Beispiele für eine nicht begründete Ablehnung des Sachverständigen sowie für eine begründete Ablehnung des Sachverständigen. So beraten und vertreten Sie Ihren Mandanten bestmöglich!

Mehr erfahren

Sie haben Bedenken an der gerichtlichen Auswahl des Sachverständigen? So reagieren Sie!

Wie können Sie vorgehen, wenn Sie als Verteidiger Bedenken an der Auswahl des Sachveständigen durch das Gericht haben? Wann lohnt sich die Beauftragung eines privaten anderen Sachverständigen? Welche Kosten für Ihren Mandanten sind hiermit verbunden? Hier finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen und erhalten einen sicheren Überblick über Ihre Reaktionsmöglichkeiten bei Bedenken an der gerichtlichen Sachverständigenauswahl. Außerdem informieren wir Sie ausführlich darüber, wann sich ein Privatgutachten empfiehlt. Klicken Sie hier!

Mehr erfahren

Qualitätsprüfung durch die Verteidigung und typische Fehlerquellen: So erkennen Sie ein mangelhaftes Gutachten und können es erfolgreich angreifen!

Es gehört zu Ihren Aufgaben als Verteidiger das Sachverständigengutachten hinsichtlich seiner inhaltlichen Qualität zu prüfen sobald es vorliegt. Stellen Sie die mangelnde Qualität des Sachverständigengutachtens fest, können Sie es angreifen, auch empfiehlt sich manchmal die mit hohem Begründungsaufwand verbundene Einholung eines weiteren Sachverständigengutachtens (Obergutachten).

Unser Fachbeitrag informiert Sie mit vielen prozesstaktischen Hinweisen umfassend und sicher darüber, wie Sie bei einer Qualitätsprüfung des Sachverständigenurteils vorgehen und die sachliche und wissenschaftliche Schlüssigkeit beurteilen. Zahlreiche Beispiele klären Sie auf einen Blick über den aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung sowie dahingehende Rechtsprechung auf. Außerdem finden Sie alles über die typischen angreifbaren Fehlerquellen des Sachverständigengutachtens. Sie erhalten auch alle Informationen über das Obergutachten und lernen, wie Sie einen darauf gerichteten Beweisantrag fundiert begründen. Damit vertreten Sie Ihren Mandanten optimal. Lesen Sie hier weiter!

Mehr erfahren

Weitere Beiträge zum Thema Sachverständiger

Hier haben wir weitere Beiträge für Sie zu den folgenden Stichwörtern:

Gratis-Report zu § 16a GWG n.F.

Die Neuregelung von § 16a GWG sorgt für riskante Stolperfallen, vor allem bei Vertragsänderungen. Was Immobilienkäufer, -verkäufer und Notare nun im Blick behalten sollten.

» Jetzt hier kostenlos herunterladen!

Gratis-Download: Report mit Synopse!

Schnell die relevanten Unterschiede zwischen der HOAI 2013 und der HOAI 2020 erkennen und vorbereitet sein!

» Jetzt hier kostenlos herunterladen!

Spezialreport: Das aktuelle EuGH-Urteil zur HOAI

Sehen Sie hier auf einen Blick alle wichtigen Auswirkungen des EuGH-Urteils auf Neu- und Alt-Verträge!

» Jetzt hier kostenlos herunterladen!