Bei Vermögens- und Personenschäden, welche Kunden, Mitarbeiter oder sonstige Dritte treffen ist die Privathaftung des Arbeitnehmers, unter der Voraussetzung, dass der Schaden im Rahmen des Arbeitsverhältnisses entstanden ist, generell stakt eingeschränkt.
Grundsätzlich geht es somit bei der Arbeitnehmerhaftung um die Frage, ob ein Arbeitnehmer für den verursachten Schaden haften muss. Dabei gibt es einiges zu beachten. Wir haben Ihnen auf dieser Seite bildende Fachbeiträge zusammengestellt, die sich mit dem Thema der Haftung des Arbeitnehmers beschäftigen. Klicken Sie sich durch!
Unter dem Sammelbegriff der "Arbeitnehmerhaftung" versteht man gemeinhin die Rechtsfolgen von Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers bei betrieblicher Tätigkeit. Es geht somit darum, ob überhaupt und bejahendenfalls in welchem Umfang ein Arbeitnehmer für Schäden verantwortlich gemacht werden kann, die ihm bei Ausübung seiner Arbeitstätigkeit unterlaufen [...]
Welche Schadenskomplexe denkbar sind erfahren Sie in diesem Fachbeitrag. Klicken Sie hier!
Mehr erfahren
In Durchbrechung des Schadensersatz- bzw. Deliktsrechts des BGB, wonach aufgrund der strengen Verschuldenshaftung der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber für etwaige Schäden voll haftet, schränkt die höchstrichterliche Rechtsprechung seit den Entscheidungen aus den Jahren 1957 und 1959 in bestimmten Fällen die Haftung von Arbeitnehmern für Schäden, die sie bei Verrichtung der Arbeitsleistung verursachen, insbesondere aus Billigkeitsgesichtspunkten ein. [...]
In diesem Fachbeitrag lesen Sie, was unter "Betreiblichen Veranlassung" verstanden wird. Weiterhin lesen Sie auch wichtige Informationen zu einer Haftungsobergrenze.
Mehr erfahren
Die derzeitige Rechtslage ist durch folgende Momente gekennzeichnet: Wegfall des bisherigen Merkmals der "gefahrgeneigten Tätigkeit" zugunsten jeglicher "betrieblicher Veranlassung", Haftungsverteilung nach Verschuldensgraden, Bezugspunkt des Schuldvorwurfs ist dabei nicht nur die Pflichtverletzung, sondern auch die Schadenszufügung (Rechtsgutverletzung) als solche adäquate Verursachung des Schadens durch das vorwerfbare Verhalten [...]
Bringen Sie durch Lesen dieses Fachbeitrags wichtige Informationen z. B. zur Haftung besonderer Arbeitnehmer in Erfharung!
Mehr erfahren
Fügt ein Arbeitnehmer im Rahmen seiner Arbeitstätigkeit einem betriebsfremden Dritten (z.B. Anwohner, Passant, Bauherr) schuldhaft einen Vermögens- oder Personenschaden zu, so kann dieser ihn und/oder seinen Arbeitgeber aufgrund des allgemeinen zivilrechtlichen Schadensersatzrechts der Höhe nach unbeschränkt in Anspruch nehmen (sog. Außenhaftung). [...]
Auf dieser Seite gehen wir näher auf die Außenhaftung sowie mögliche Problemfälle ein. Hier lesen Sie weiter!
Mehr erfahren
Ist ein Arbeitnehmer für die Schädigung eines Betriebsangehörigen (Arbeitskollegen oder auch Arbeitgeber selbst) verantwortlich, so gilt eine besondere gesetzliche Regelung. Soweit es sich hierbei um Personenschäden handelt (also nicht Sachschäden!), greift der Haftungsausschluss des § 105 SGB VII unter der Voraussetzung ein, dass der Arbeitsunfall bzw. der Personenschaden vom Arbeitnehmer nicht vorsätzlich verursacht wurde und auch nicht auf einem nach § 8 Abs. 2 Nr. 1-4 SGB VII versicherten Weg (früher: "Wegeunfall") eingetreten ist. [...]
Lesen Sie hier weiter um die Rechtsprechung des BAG sowie weitere hilfreiche Informationen bezüglich der Schädigung von Betriebsangehörigen zu erfahren.
Mehr erfahren