Im Vergleich zur Haftprüfung erzwingt die Haftbeschwerde keine mündliche Verhandung sondern regt ledglich das Gericht an nach ihrem Ermessen ggf. eine solche Verhandlung anzusetzen. Auf den ersten Blick wirkt daher der Rückgriff auf eine Haftbeschwerde gegenüber der Haftprüfung redundant. Doch die Haftbeschwerde zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass durch diese das nächsthöhere Gericht angefragt wird, die U-Haft zu überprüfen. Demnach ist die Haftbeschwerde auch ein Rechtsmittel mit dem sich jeder Strafverteidiger auskennen sollte. Lesen Sie hier daher alles was Sie wissen müssen.
Hat man als Verteidiger die Wahl zwischen Haftprüfung und Haftbeschwerde muss man, mit Hinsicht auf den Einzelfall, eine Abwägung vornehmen. Daher ist es hier für Sie wichitg bestens erkennen zu können, wann welches Rechtsmittel passend ist. Lesen Sie daher hier alles über Haftprüfung und Haftbeschwerde anhand zahlreicher Beispiele und Praxistipps, sodass Sie immer die richtige Entscheidung fällen können.
Mehr erfahren
Gerade im Haftbeschwerdeverfahren ist der Überblick über alle vorliegenden Fakten von essentieller Bedeutung. Durch das Einreichen der Haftbeschwerde kann nach Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Akteneinsicht erzwungen werden. Dies ist der Regelfall, doch wie verhält es sich, wenn der Haftbefehl nicht vollstreckt werden kann, weil der Beschuldigte flüchtig ist? Lernen Sie hier anhand eines Falls alles, was Sie über die Akteneinsicht im Haftbeschwerdeverfahren wissen müssen.
Mehr erfahren
Verschwenden Sie keine Zeit mit diesem Musterformular für die Gewährung von Akteneinsicht.
Mehr erfahren
In manchen Fällen kann es sein, dass das Gericht gegen ihren Mandanten eine Inaftierung wegen Verdunklungsgefahr erlässt. Lernen sie hier, wann die Voraussetzungen für einen Haftbefehl wegen Verdunklungsgefahr nicht vorliegen, wie Sie gegen einen Haftbefehl wegen Verdunklungsgefahr Beschwerde einlegen können und alles was Sie über diesen Sonderfall wissen müssen. Das Formular zur Haftbeschwerde gegen den Haftbefehl wegen Verdunklungsgefahr finden Sie anbei.
Mehr erfahren