+++Tipp+++ Spezialreport Belehrungspflichten: So bauen Sie im Rahmen der neuen Belehrungspflichten Ihre optimale Verteidungsstrategie rund um die Vernehmung und Protokollierung auf. Hier klicken und gratis downloaden! |
Die qualifizierte Belehrung im Strafprozess – Wissen und praktische Relevanz für Sie als Anwalt
Was muss eine qualifizierte Belehrung beinhalten und wann ist sie erforderlich? Was passiert, wenn eine erforderliche qualifizierte Belehrung dennoch unterbleibt und wie wirkt sich dies auf die Verwertbarkeit aus? Wie gehen Sie in einem solchen Falle vor?
Die folgende Themenseite ist speziell auf Ihre anwaltlichen Bedürfnisse zugeschnitten und bietet Ihnen alle Informationen über die qualifizierte Belehrung auf einen Blick. Außerdem finden Sie hier ein effektives Muster für einen Widerspruch gegen die Verwertung bei unterbliebener qualifizierter Belehrung, das Ihnen beim Einlegen des Widerspruchs Zeit spart. Hier finden Sie sowohl Wissen als auch den praktischen Bezug.
Qualifizierte Belehrung – diese Grundlagen müssen Sie wissen!
Was muss eine qualifizierte Belehrung alles enthalten und in welchen Fällen ist sie erforderlich? Was passiert, wenn die qualifizierte Belehrung trotz der Erforderlichkeit unterbleibt? Welche Punkte sind im Rahmen einer Abwägung zu berücksichtigen, wann folgt aus der unterbliebenen qualifizierten Belehrung ein Beweisverwertungsverbot?
Die qualifizierte Belehrung nach dem formlosen Vorgespräch: Alle Infos für Sie auf einen Blick
Ab wann liegt rechtlich gesehen eine Vernehmung vor? Ist dies schon bei formlosen Vorgesprächen der Fall? Unter welchen Umständen ist nach einem solchen Vorgespräch eine qualifizierte Belehrung erforderlich? Unser Fachbeitrag enthält alle Informationen über die Erfordernisse einer einfachen und einer qualifizierten Belehrung im Rahmen von Vorgesprächen und der Vernehmung. Klicken Sie hier!
Widerspruch gegen die Verwertung bei qualifizierter Belehrung: So gehen Sie erfolgreich vor! (Muster)
Ihr Mandant wurde erst nachdem er bereits belastende Angaben gemacht hat ordentlich und auch über sein Auskunftsverweigerungsrecht belehrt? Die erforderliche qualifizierte Belehrung über die Unverwertbarkeit seiner Aussagen im weiteren Verfahren unterblieb? Dann sollten Sie Widerspruch einlegen! Hier erhalten Sie Zugriff auf unsere effektive Arbeitshilfe (Muster) zum Widerspruch gegen die Verwertung bei qualifizierter Belehrung, die Ihnen dabei hilft. Klicken Sie hier!
Die qualifizierte Belehrung bei Zeugnisverweigerungsrechten
Wann ist eine qualifizierte Belehrung über das Bestehen eines Zeugnisverweigerungsrechts bei Einführung von Vernehmungen aus anderen Gerichtszweigen erforderlich? Hier finden Sie alle Informationen über die qualifizierte Belehrung bei Zeugnisverweigerungsrechten. Lesen Sie weiter.
Spezialreport Belehrungspflichten
So bauen Sie im Rahmen der neuen Belehrungspflichten Ihre optimale Verteidungsstrategie rund um die Vernehmung und Protokollierung auf.