Dokumente:

Garbe/Oelkers/Knoche/Petersen (Hrsg.)

Praxishandbuch Familiensachen

Handbuch zur effizienten Bearbeitung familienrechtlicher Mandate

Der Garbe/Oelkers – das Standardwerk für den familienrechtlichen Praktiker! Vor mehr als 30 Jahren von Rechtsanwalt Roland Garbe und Vors. Richter am OLG Dr. Harald Oelkers begründet, hat sich das Werk schnell etabliert und ist seither der stets aktuelle Berater des Anwalts bei sämtlichen Familiensachen.

Mit dem Garbe/Oelkers arbeiten Sie im Familienrecht rationeller und erledigen mehr Fälle in kürzerer Zeit. Ob Scheidung, Unterhalt oder Versorgungsausgleich: Im Garbe/Oelkers finden Sie alle Informationen, Mustertexte und Arbeitshilfen, die Sie brauchen, um Ihre familienrechtlichen Mandate erfolgreich und effizient zu bearbeiten – mit der „Bibel“ im Familienrecht!

Seit der 223. AL zeichnen Stefan Knoche, Direktor des AG, Büdingen und Annegret Petersen, Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht und Notarin, Lüneburg als Herausgeber verantwortlich.

Immer auf der Höhe der Zeit durch regelmäßige Aktualisierung

Ihr Terminkalender ist so voll, dass sich die Fachzeitschriften höher stapeln als die zu bearbeitenden Akten? Kein Problem, denn mit jährlich bis zu acht Updates verpassen Sie garantiert nichts aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum. So z.B. aktuell:

  • Kindesunterhalt
    - Unterhalt volljähriger Kinder
  • Elternunterhalt
  • Versorgungsausgleichssachen
  • Vertragsfreiheit
    - Verträge mit internationalem Bezug
  • Einzelne Inhalte/Muster
    - Auslandsberührung
  • Checkliste und Schriftsatzmuster zum Elternunterhalt

Schlaglichter

Der Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder konkurriert häufig mit Unterhaltsansprüchen anderer In Teil 7/2.3.2.2.16.3 z.B. finden Sie zahlreiche auf die Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2025, und das aktuelle Kindergeld abgestimmte praxisbezogene Fallbeispiele rund um den Unterhalt volljähriger Kinderund konkurrierende Ansprüche.

Ausländische oder gemischtnationale Ehen; Deutsche, die es ins Ausland verschlägt. Immer häufiger ist der Rechtsanwalt auch mit solchen Fällen befasst infolge etwa von Globalisierung und Migration. Einen knappen Einblick, was es bei der Rechtswahl bzw. dem im Einzelfall anzuwendenden Recht zu beachten gilt, verschaffen Ihnen Teil 10/1.6 und Teil 10/8.19.

Profitieren Sie vom Know-how renommierter Experten

Sie begründen Ihre Schriftsätze stichhaltig und überzeugen vor Gericht durch einen argumentativ fundierten Vortrag. Instruktive Erläuterungen praxiserfahrener Familienrechtsanwälte und Familienrichter lassen keine Fragen offen!

Vertreten Sie Ihren Mandanten optimal

Sie bereiten sich mit detaillierten Checklisten gründlich auf das Gespräch mit Ihrem Mandanten vor. So schaffen Sie ohne großen Zeitaufwand eine gute Grundlage für die Bearbeitung Ihres Falls und können sicher sein, nichts Wichtiges zu vergessen.

Beschleunigen Sie Ihre Korrespondenz

Im Online-Modul stehen Ihnen exklusiv und kostenlos sofort einsetzbare Mustertexte und -formulierungen aus allen Bereichen des Familienrechts zur Verfügung. Damit erstellen Sie Ihre Schriftsätze und die außergerichtliche Korrespondenz im Handumdrehen. Einfach passendes Muster auswählen, individuelle Daten eingeben, ausdrucken – fertig!

Herausgeber

Stefan Knoche
Direktor des Amtsgerichts, Büdingen

Annegret Petersen
Rechtsanwältin, Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht und Notarin, Lüneburg

Autoren

Susanne Christ
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerecht, Köln

Gretel Diehl
Vorsitzende Richterin am OLG a.D., Frankfurt am Main

Frank Götsche
Richter am OLG, Brandenburg

Dr. Christian Grabow
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Ludwigslust

Klaus-Jürgen Grün
Vorsitzender Richter am OLG, Frankfurt am Main

Stefan Knoche
Direktor des Amtsgerichts, Büdingen

Prof. Dr. Marie-Luise Kohne
Rechtsanwältin und Notarin, Münster

Sima Kretzschmar
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Berlin

Wolfgang Krüger
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Bergisch-Gladbach

Martina Mainz-Kwasniok
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Aachen

Dr. Gregor Mayer
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Kassel
www.mayer-kuegler.de

Michael Nickel
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht i.R., Hagen

Dr. Fritz R. Osthold
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Pinneberg

Annegret Petersen
Rechtsanwältin, Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht und Notarin, Lüneburg

Nicole Rinau
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Berlin

Ulf Schönenberg-Wessel
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Notar Kiel

Dr. Elisabeth Unger
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Hamburg

Dr. Wolfram Viefhues
Weit.aufsf. Richter am Amtsgericht a.D. – FamG – Gelsenkirchen

Kornelia Weiberg
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Soest

Garbe/Oelkers/Knoche/Petersen (Hrsg.)

Praxishandbuch Familiensachen

6 Bände, DIN A5, ca. 7.500 Seiten, inkl. Online-Modul

Testzeitraum 14 Tage
248,00 €
zzgl. einmaliger VK-Pauschale
von 7,90 € und 7 % USt

Jetzt kostenlos testen