Dipl. Rechtspfleger (FH) Teresa Auer und Stefan Lissner geben Ihnen in unserem Online-Seminar Tipps für eine effektive und zügige Bearbeitung und zeigen Ihnen,
- Wie Sie Fallstricke vermeiden,
- Wie Sie gekonnt argumentieren und
- Was Ihnen auch für die PKH/VKH einen Mehrwert bringt
Ziel des Online-Seminars „Beratungshilfe und Co.– Mandate effizient bearbeiten“ ist es, Ihnen ein praktisches Handwerkszeug für eine lukrative Bearbeitung dieser Verfahren an die Hand zu geben.
Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie ein wenig ertragreiches Verfahren effizient und mittels umfangreicher Rechtsprechung lukrativ aufbereiteten können. Denn das Recht zur Prozesskostenhilfe ist von einer Vielzahl, oft wenig bekannter, Entscheidungen geprägt, in unserem Online-Seminar und im umfangreichen Skript wird auf diese hingewiesen.
Inhalte des Webinars:
- Subjektive Bewilligungsvoraussetzungen
- Einsatz von Vermögen
- Finanzierung durch Dritte (RSV, PKV)
- Einsatz von Einkommen
- praktische Hilfen
- Objektive Bewilligungsvoraussetzungen
- Ausgewählte Fragen des Verfahrensrecht
- Antrag und Bewilligung
- Wirkung der PKH
- PKH mit Zahlungsanordnung
- Überprüfung / Abänderung / Aufhebung
- Außerhalb eines gerichtlichen Verfahrens
- Anderweitige Hilfsmöglichkeiten
- Aufhebung der Beratungshilfe
- Rechtsmittel
- Vergütung
- Vergütungsverfahren
- u.s.w.
Die Referenten
Dipl.-Rpfl. (FH) Teresa Auer ist Rechtspflegerin am Amtsgericht in Singen am Hohentwiel. Neben der Erledigung von Beratungshilfeangelegenheiten ist sie schwerpunktmäßig als Familien-, Nachlass-und Vollstreckungsrechtspflegerin tätig. Zudem ist sie Mitherausgeberin der Zeitschrift „InsBüro“ aus dem Hause Wolters Kluwer. Einige Abhandlungen der Referentin sind sowohl in der genannten Zeitschrift „InsBüro“, als auch in der Zeitschrift „Kommunal-Kassen-Zeitschrift“ des Verlages Reckingerzu finden.
Dipl.-Rpfl. (FH) Stefan Lissner ist stellv. Landesvorsitzender des Bund Deutscher Rechtspfleger Landesverband Baden-Württemberg e.V. sowie langjähriger Insolvenzrechtspfleger beim Insolvenzgericht Konstanz. Neben zahlreichen Buchveröffentlichungen zum Prozesskosten-, Beratungshilfe- und Insolvenzrecht ist Stefan Lissner zudem durch seine zwischenzeitlich weit über 400 Fachbeiträge in juristischen Fachmagazinen und zahlreichen Vorträge bekannt. Darüber hinaus ist er auch Prüfer in der Fachhochschulausbildung zum Dipl.-RPfl. (FH), Referent an den Sparkassenakademien Baden-Württemberg und Bayern, Schriftleiter der Kommunalkassenzeitschrift (KKZ) sowie Lehrbeauftragter an den HS Ravensburg-Weingarten (2017) und Allensbach Konstanz (bis März 2023). Bis März 2022 war er Vorstandsmitglied im Deutschen Restrukturierungs- und Insolvenzgerichtstag e.V. Seit dem 1.6.2023 ist er zudem Schriftleiter der Zeitschrift "InsBüro"
Zielgruppe
Dieses Online-Seminar richtet sich Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Mitarbeiter/-innen in Anwaltskanzleien, die mit Beratungshilfe, PKH und VKH befasst sind!