Einvernehmliche Aufhebung der Lebenspartnerschaft - Zustimmung




An das
Amtsgericht
- Familiengericht -
...

 

 

Geschäfts-Nr.: ...

 

In der Familiensache

... ./. ...

 

zeige ich unter Überreichung der beigefügten besonderen Verfahrensvollmacht gem. § 114 Abs. 5 FamFG an, dass der Antragsgegner von mir vertreten wird.

Der Antragsgegner stimmt der Aufhebung der Lebenspartnerschaft der Beteiligten zu.

(Es wird beantragt,

dem Antragsgegner für dieses Verfahren uneingeschränkt Verfahrenskostenhilfe unter Beiordnung der [des] Unterzeichnenden zu bewilligen.)

Begründung:

I.
Die Generalien der Antragsschrift sind zutreffend. Dies betrifft auch die Angaben zu § 270 FamFG i.V.m. 133 Abs. 1 FamFG.

(Alternativ: Die Generalien der Antragsschrift bzw. die Angaben zu § 270 FamFG i.V.m. § 133 Abs. 1 FamFG bedürfen folgender Korrektur/Ergänzung:

... Anmerkung anzeigen  

)

II.
Auch der Antragsgegner geht davon aus, dass die Lebenspartnerschaft der Beteiligten gescheitert ist. Es ist richtig, dass die Beteiligten seit dem ... voneinander getrennt leben und auch der Antragsgegner keine Möglichkeit zur Wiederherstellung der lebenspartnerschaftlichen Lebensgemeinschaft sieht. Aus diesem Grunde stimmt er dem Aufhebungsbegehren zu.

III.
Zum Versorgungsausgleichsverfahren wird auf den gleichzeitig überreichten Folgesachenschriftsatz, der die für jenes Verfahren erforderlichen Unterlagen enthält, verwiesen.