Aktuelles & Wissenswertes
football image from stockio.comFußball-Europameisterschaft 2024: Was dürfen/müssen Arbeitgeber erlauben? - EM-Regeln für Arbeitnehmer
Teilnahme an Spieleübertragungen im Betrieb, Organisation von Wetten, Erscheinen in Fankleidung etc. Was ist im Rahmen der EM erlaubt und was nicht? Antworten auf die am häufigsten auftretenden Fragen, mit denen sich Arbeitgeber und ihre Berater gerade auseinanderzusetzen haben.

Reform des Postgesetzes am 13.06.2024 durch BT verabschiedet - bessere Arbeitsbedingungen in der Zustellung
Das vor 26 Jahren verabschiedete Postgesetz hat zur Anpassung an die Entwicklungen des Postmarktes eine grundlegende Reform erfahren.

EU-Richtlinie zur Plattformarbeit am 24.04.2024 verabschiedet– Neue Rechte für Plattformbeschäftigte!
Damit wurde ein Schlusspunkt unter eine mehr als zwei Jahre andauernde Auseinandersetzung über den Richtlinientext gesetzt.

Nachweis der Arbeitsbedingungen künftig auch in Textform zulässig
Das Nachweisgesetz (NachwG), das zum 01.08.2022 tiefgreifende Änderungen erfahren hat, steht erneut vor einer grundlegenden Neuerung.

Nützlich in diesem Zusammenhang:

Neuregelung der Kinderkrankentage und des Kinderkrankengeldes
Erweiterung der Ansprüche für 2024 und 2025.

Ab 01.01.2024: Neue Verdienstgrenzen für Mini- und Midijobs
Im Zuge der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2024 verändern sich auch die Verdienstgrenzen für Minijobs und Midijobs. Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen.

Freistellung von der Arbeit für Akutpflege und Pflegeunterstützungsgeld
Erweiterung der Ansprüche zum Jahresbeginn 2024.

Ab 07.12.2023: Telefonische Krankschreibung wieder möglich
Die wichtigsten Infos dazu kurz auf den Punkt gebracht.

Weitere Themen
Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung – Gesetzentwurf des BMAS liegt seit dem 18.04.2023 vor
Der Entwurf orientiert sich im Wesentlichen an den Vorgaben der Entscheidung des BAG vom September 2022 und den Vorgaben des EuGH.

Nützlich in diesem Zusammenhang:

Das neue Urlaubsrecht in der arbeitsgerichtlichen Praxis – mit Musterschreiben
Zu den Folgen der jüngsten EuGH-Rechtsprechung im deutschen Urlaubsrecht.

Die zehn wichtigsten Regelungen, die eine IT-Rahmenbetriebsvereinbarung enthalten sollte
Im Zuge der rasch fortschreitenden Entwicklung der Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 gewinnt der Abschluss von IT-Rahmenbetriebsvereinbarungen zunehmend an Bedeutung.

Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten neu geregelt
Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sollen bestehende Hürden für die Einwanderung von Fachkräften, insbesondere aus Drittstaaten, weiter gesenkt werden. Einige Regelungen treten bereits im November 2023 in Kraft.

Hinweisgeberschutzgesetz – Jetzt müssen interne Meldestellen eingerichtet werden
Das am 02.07.2023 in Kraft getretene Hinweisgeberschutzgesetz setzt die Whistleblowerrichtlinie um, die einen standardisierten Schutz von Personen festlegt, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden.

Bis 31.12.2024: Inflationsausgleichsprämie
Der Begünstigungszeitraum für die Inflationsausgleichsprämie reicht bis Ende des kommenden Jahres 2024. Worauf ist arbeitsrechtlich zu achten?

Tipp: Mein Deubner-Schnellstart
Unmittelbarer Zugriff auf dieses Online-Add-on von Ihrem PC-Desktop aus.
Kein mühsamer Login mehr!