Miet- und WEG-Recht

Wird in einem Wohnraummietvertrag die Klausel "Die Schönheitsreparaturen sind in neutralen, deckenden, hellen Farben und Tapeten auszuführen."…

Mehr erfahren

In Gewerbemietverhältnissen können die Parteien eine „Wertsicherungsklausel“ in den Mietvertrag aufnehmen. Handelt es sich dabei um „echte…

Mehr erfahren

Der Vermieter kann einem Mieter, der in einem Mehrparteien-Mietshaus trotz Abmahnung nachts überlaute Musik hört, fristlos kündigen.

Mehr erfahren

Die Forschungsstelle für Notarrecht der Ludwig-Maximlians-Universität München lädt zu einer Tagung betreffend die aktuellen Fragen des…

Mehr erfahren

Zur Vollständigkeit einer WEG-Jahresabrechnung gehören zwingend Angaben über Entwicklung und Stand der Gemeinschaftskonten. Andernfalls ist eine…

Mehr erfahren

Die vorbehaltlose Zahlung auf Betriebskostenabrechnungen über 15 Jahre hinweg ist als konkludente Zustimmung zur Umlage dieser Kosten zu verstehen.

Mehr erfahren

Der BGH hat zur zeitlichen Grenze der Anbietpflicht des Vermieters gegenüber einem wegen Eigenbedarfs gekündigten Mieter entschieden.

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hat zu Schwarzstaubablagerungen in der Mietwohnung ("Fogging") infolge vertragsgemäßen Gebrauchs durch den Mieter entschieden.

Mehr erfahren

Ist der sich auf sein Vermieterpfandrecht berufende Vermieter zur Herausgabe der gepfändeten Gegenstände verpflichtet, wenn er sie nicht sofort…

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hat zum Verjährungsbeginn von Ansprüchen des Wohnraummieters gegen den früheren Vermieter bei einem Vermieterwechsel…

Mehr erfahren