Die vorbehaltlose Zahlung auf Betriebskostenabrechnungen über 15 Jahre hinweg ist als konkludente Zustimmung zur Umlage dieser Kosten zu verstehen.
Der BGH hat zur zeitlichen Grenze der Anbietpflicht des Vermieters gegenüber einem wegen Eigenbedarfs gekündigten Mieter entschieden.
Der Bundesgerichtshof hat zu Schwarzstaubablagerungen in der Mietwohnung ("Fogging") infolge vertragsgemäßen Gebrauchs durch den Mieter entschieden.
Ist der sich auf sein Vermieterpfandrecht berufende Vermieter zur Herausgabe der gepfändeten Gegenstände verpflichtet, wenn er sie nicht sofort…
Der Bundesgerichtshof hat zum Verjährungsbeginn von Ansprüchen des Wohnraummieters gegen den früheren Vermieter bei einem Vermieterwechsel…
Der Bundesgerichtshof hat zur Abgrenzung zwischen formeller und materieller Ordnungsmäßigkeit der Betriebskostenabrechnung bei Jahr für Jahr…
Der Bundesgerichtshof hat zum Vorkaufsrecht eines Reihenhausmieters bei einer Realteilung des Grundstücks entschieden.
Trifft den Vermieter bei einer Kaution in einem Gewerbemietverhältnis ohne ausdrückliche Vereinbarung eine Vermögensbetreuungspflicht i.S.v. § 266…
Gibt der Insolvenzverwalter ein zur Masse gehörendes Wohnungseigentum nicht oder erst verspätet frei, steht der Wohnungseigentümergemeinschaft kein…
Im Mai 2008 wird der Bundesgerichtshof zu vier mietrechtlichen Fragestellungen entscheiden.
Seite 81 von 93