Miet- und WEG-Recht

Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über eine Wohnung auch dann unter Inanspruchnahme des Sonderkündigungsrechts aus § 573a BGB kündigen, wenn…

Mehr erfahren

Der Vermieter ist für den rechtzeitigen Zugang der Betriebskostenabrechnung innerhalb der Abrechnungsfrist beweispflichtig.

Mehr erfahren

Der Beitrag der Mietrechtsexperten Hannemann und Emmert erläutert, unter welchen Voraussetzungen ein Mischmietverhältnis vorliegt und welche…

Mehr erfahren

Ist bei einer Klage des Vermieters auf Zahlung rückständiger Miete und Räumung aufgrund einer wegen Zahlungsrückstands ausgesprochenen Kündigung ein…

Mehr erfahren

Das Gesetz zur Förderung Erneuerbare Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG) vom 07.08.2008 wurde am 18.08.2008 im…

Mehr erfahren

BGH bestätigt im Wesentlichen die Kürzungen von Stromnetzentgelten durch die Regulierungsbehörden.

Mehr erfahren

Auch eine mietvertragliche Heilungsklausel hindert eine Vertragspartei nach Treu und Glauben nicht daran, das Mietverhältnis unter Berufung auf einen…

Mehr erfahren

Rechtsanwalt Stefan Ackermann erläutert den Unterschied zwischen Ablöse und Abstand im Wohnraummietrecht und gibt Ihnen einen informativen Überblick…

Mehr erfahren

Auch Mietrückstände über mehrere Monate hinweg können vom Mieter unverschuldet sein, so dass eine Zahlungsverzugskündigung ausgeschlossen ist.

Mehr erfahren

Muss der Mieter im Prozess neben dem zur Minderung berechtigenden Sachmangel, auch das Maß der Gebrauchsbeeinträchtigung darlegen?

Mehr erfahren