Empfänger von „Hartz IV", die nach einer Trennung alleine leben, müssen sich in der Regel auf eine Wohnungsgröße von höchstens 45 m² beschränken.
Teil 1: Zur Ausgangslage und Geschichte des Versorgungsausgleichs
Die internationale Zuständigkeit der Gerichte eines Mitgliedsstaates der EU für Scheidungen mit Auslandsbezug ist in Art. 3 bis 7 der Verordnung (EG)…
Grundsätzliche Zustimmung im Rechtsausschuss des Bundestages gab es am 11.02.2008 für das Vorhaben der Bundesregierung, eine Reform des…
Das gerichtliche Verfahren in Familiensachen wird grundlegend reformiert. Erstmals wird das gerichtliche Verfahren in Familiensachen in einer einzigen…
Sind die Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung Sonderbedarf?
OLG Brandenburg entscheidet zur Sorgerechtsentziehung in Teilbereichen bei Überforderung der Eltern mit der Kindeserziehung.
Mit Inkrafttreten des Unterhaltsrechtsänderungsgesetzes kommen neue Vorschriften wie § 1578b BGB zur Anwendung.
Das Mandantenmerkblatt informiert über die Änderungen der Unterhaltsrechtsreform und ihre Auswirkungen. <LINK…
Das Europäische Parlament begrüßt den Beschluss der Regierungskonferenz vom 19.10.2007, die Rechte des Kindes als eines der Ziele in den Vertrag von…
Seite 82 von 93