Der u.a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich erneut mit der Frage zu befassen, unter welchen…
Entscheidungsbesprechung: Fiktive Einkünfte aus einer Nebentätigkeit können dem Unterhaltspflichtigen trotz der nach § 1603 Abs. 2 Satz 1 BGB…
Entscheidungsanmerkung mit Praxishinweis: Soweit ein nachehelicher Karrieresprung lediglich einen neu hinzugetretenen Unterhaltsbedarf auffängt und…
In seiner Beschlussempfehlung vom 13.05.2009 empfiehlt der Rechtsausschuss den Gesetzentwurf zur Reform des Zugewinnausgleichs- und…
Die Beschränkung in § 1355 BGB, wonach der Familienname maximal ein Doppelname sein darf, ist mit dem Grundgesetz, insbesondere mit dem…
Urteilsbesprechung mit Praxishinweis zur Entscheidung des BGH v. 18.03.2009 zum Betreuungsunterhalt (XII ZR 74/08).
Bei geteiltem Sorgerecht besteht kein Rechtsanspruch auf Kindernachzug zu einem in Deutschland lebenden Elternteil.
Die FDP-Fraktion will eine Erleichterung von Adoptionen Minderjähriger erreichen.
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) kritisiert das Grundsatzurteil des BGH zur Dauer des nachehelichen Unterhalts als unklar.
BGH entscheidet erstmals über die Dauer des Anspruchs auf nachehelichen Betreuungsunterhalt (§ 1570 BGB).
Seite 73 von 93