Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der geschiedene Ehemann die Herabsetzung des Unterhalts für die geschiedene Ehefrau verlangen kann, wenn…
Die Regierungsparteien haben im neuen Koalitionsvertrag im Kapitel zu Ehe, Familie und Kindern auch Regelungen zu der Weiterentwicklung des…
Expertenkommentar: Ein Scheidungsantrag vor Ablauf des Trennungsjahres kann sich rechtlich nachteilig auswirken.
Verwirkung des Anspruchs auf Trennungsunterhalt wegen Eingehung einer neuen Lebensgemeinschaft mit Erwerb von gemeinsamem Immobilieneigentum.
Eine Inhaltskontrolle von Eheverträgen kann nicht nur zugunsten des unterhaltsbegehrenden Ehegatten veranlasst sein, sondern auch zugunsten des auf…
Ausländische Sorgerechtsentscheidungen müssen entsprechend dem Europäischen Sorgerechtsübereinkommen von deutschen Gerichten grundsätzlich respektiert…
Eingetragene Lebenspartner dürfen nicht von der betrieblichen Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes ausgeschlossen werden.
In der Praxis wird zukünftig verstärkt darauf abgestellt werden müssen, inwieweit aufgrund der konkreten Betreuungssituation vor Ort von dem…
Zusammenfassung der wichtigsten Arbeitskreisergebnisse des 18. Deutschen Familiengerichtstags vom 16. – 19.09.2009 in Brühl.
Was unterscheidet die Verfahrenskostenhilfe nach dem seit 01.09.2009 geltenden FamFG von der Prozesskostenhilfe?
Seite 69 von 93